Institut für Historische Theologie

Team

Dr. Renate Burri

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SNF-Projekt zu Akindynos und Palamas

Institut für Historische Theologie

E-Mail
renate.burri@unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Institut für Historische Theologie
Länggassstrasse 51
CH-3012 Bern
 seit 2020 Center for Global Studies
2015-2019 
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt zu Akindynos und Palamas am Institut für Historische Theologie der Universität Bern

(Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds)

seit 2011
Assoziierte Forscherin am Center for Global Studies des Walter Benjamin Kollegs (Phil.-hist. Fakultät der Universität Bern)
2012-2016

Forschungsstipendium der Gerda Henkel Stiftung für das Habilitationsprojekt „Byzantinische Buchproduktion in Ost und West nach der Erobe­rung Konstantinopels“

2014-2015
I Tatti-RCAC Joint Residential Fellow am Research Center for Anatolian Civilizations (Koç University, Istanbul) und in der Villa I Tatti (The Harvard University Center for Italian Renaissance Studies, Florenz)
2011-2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Ältere Kirchengeschichte der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
2011 Auszeichnung der Dissertation mit dem Christian-Gottlob-Heyne-Preis der Universität Göttingen
2010
  • Promotion in Griechischer Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen (summa cum laude); Titel der Dissertation: „Die griechischen Handschriften der Geographie des Ptolemaios. Eine Geschichte der Wiederentdeckung“
  • Promotionsstipendium am Kunsthistorischen Institut in Florenz (KHI) – Max-Planck-Institut
  • Fellowship an der Newberry Library, Chicago/IL
2007-2009
Stipendium für Angehende Forschende des Schweizerischen Nationalfonds
2006-2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Burgerbibliothek Bern
2005-2006
Doktorandenstipendium der Janggen-Pöhn-Stiftung
2004-2005
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung) am Seminar für Klassische Philologie der Georg-August-Universität Göttingen
2002-2003
  • Einjähriger Diplomkurs für griechische Kodikologie und Paläographie an der Scuola Vaticana di Paleografia, Diplomatica e Archivistica
  • Mitglied des Istituto Svizzero di Roma
2001-2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Ptolemaios-Projekt (Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds) am Institut für Klassische Philologie der Universität Bern
2000
  • Gastdozentin für Deutsch als Fremdsprache an der Staatlichen Universität für Sprache und Kultur Tbilissi (Georgien)
  • Lizentiat an der Universität Bern
1994-1997
Hilfsassistentin am Institut für Klassische Philologie der Universität Bern
1991-2000
Studium der Griechischen, Lateinischen und Russischen Philologie an den Universitäten Bern, St. Petersburg und Chabarovsk (Ferner Osten Russlands)

Monographien

  • Die ,Geographie‘ des Ptolemaios im Spiegel der griechischen Handschriften, Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte 110 (Berlin/Boston: De Gruyter, 2013), 597 Seiten.
    • Rez. von Didier Marcotte, Geographia Antiqua XXIII–XXIV (2014–2015) 217–221.

    • Rez. von Irene Pajón Leyra, Bryn Mawr Classical Review 2015.08.14.

    • Rez. von Tommaso Braccini, Medioevo greco 14 (2014) 447–449.

Editionen und Übersetzungen

  • Deutsche Übersetzung von fünf Reden des Dion von Prusa (or. 54, 55, 70–72), in: Dion von Prusa, Der Philosoph und sein Bild, hg. v. H.-G. Nesselrath, SAPERE 13 (Tübingen 2009).
  • Buch 3 der Geographie des Ptolemaios (kritische Edition des griechischen Textes, deutsche Übersetzung mit Anmerkungen), in: Ptolemaios, Handbuch der Geographie, Griechisch-Deutsch, hg. v. A. Stückelberger / G. Graßhoff (Basel 2006), Teilband I, 256–379.

Herausgeberschaft

  • Ad limina II. Incontro di studio tra i dottorandi e i giovani studiosi di Roma, Istituto Svizzero di Roma, Villa Maraini, febbraio-aprile 2003 (Alessandria 2004), 459 Seiten, zusammen mit A. Delacrétaz / J. Monnier / M. Nobili (Hgg.).

Aufsätze und Beiträge

  • „From Codex Planudeus to Codex Bessarioneus? Vaticanus graecus 177 in Perspective“, in: M. Cacouros / J.-H. Sautel (Hgg.), Mélanges à la mémoire de Paul Canart (provisorischer Titel), Biblio­thèque de Byzantion, Orientalia Lovanensia Analecta (Louvain: Peeters, erscheint 2019).
  • „Some Notes on the Tradition of the Diagrams (and Maps) in Ptolemy’s Geography“, in: Claudio Ptolomeo, Geografía (Capítulos teóricos), ed./transl. R. Ceceña (Mexico City: Facultad de Filosofía y Letras, Universidad Nacional Autónoma de México, 2019) 219–249 (im Druck).
  • „The Textual Transmission of Palamas’ Epistula III to Akindynos: The Case of Monac. gr. 223“, Studia Patristica XCVI, Vol. 22 (Leuven: Peeters, 2017) 535–546.
  • „Ayer MS 743: New Light on a Greek Manuscript of Ptolemy’s Geography in Chicago“, Manuscripta 60/2 (2016) 165–187 and color plates 6–7.
  • „Captions as Indicators for the Relation among Manuscripts of Ptolemy's Geography“: Abstract, Manuscripta 59/1 (2015) 149-150.
  • „The Geography of On the Cosmos“, in: J. Thom (Hg.), Cosmic Order and Divine Power. Pseudo-Aristotle, ,On the Cosmos‘, SAPERE 23 (Tübingen 2014) 89–106.
  • „Übersicht über die griechischen Handschriften der ptolemäischen Geographie“, in: Ptolemaios, Handbuch der Geographie, Ergänzungsband, hg. v. A. Stückelberger / F. Mittenhuber (Basel 2009) 10–20.
  • „The Rediscovery of Ptolemy’s Geography (End of the Thirteenth to End of the Fifteenth Century)“, Imago mundi 61/1 (2009) 124–125.
  • „Index analytique“, in: P. Andrist, Les manuscrits grecs conservés à la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne – Burgerbibliothek Bern (Dietikon-Zürich 2007) 335–347.
  • „Zur Datierung und Identität des Aristainetos“, Museum Helveticum 61/2 (2004) 83–91.
  • „Die ‚neue‘ Ptolemaios-Handschrift von Istanbul (Cod. Seragliensis GI 57): Vorläufige Erkenntnisse“, Museum Helveticum 60/4 (2003) 211–221, zusammen mit A. Stückelberger / F. Mittenhuber.
  • „Die Wiederentdeckung der Geographie des Ptolemaios durch Planudes“, Antike Natur-wissenschaft und ihre Rezeption (AKAN) 13 (2003) 127–136.
  • „Russlands neue Zweiklassengesellschaft“, Schweizer Monatshefte für Politik, Wirtschaft, Kultur 21/1 (1996/7) 12–15, zusammen mit J. Conus.

Rezensionen

Nigel G. Wilson, From Byzantium to Italy: Greek Studies in the Italian Renaissance, Second Edi­tion (London/New York: Bloomsbury Academic, 2017), in: Bryn Mawr Classical Review 2018.03.57.

Duane W. Roller, Ancient Geography: The Discovery of the World in Classical Greece and Rome (London 2015), in: Bryn Mawr Classical Review 2016.11.07.

Fabio Guidetti / Anna Santoni (Hgg.), Antiche stelle a Bisanzio: il codice Vaticano greco 1087 (Pisa 2013), in: Bryn Mawr Classical Review 2014.09.12.

Andreas Kleineberg / Christian Marx / Dieter Lelgemann, Europa in der Geographie des Ptolemaios. Die Entschlüsselung des "Atlas der Oikumene": Zwischen Orkney, Gibraltar und den Dinariden (Darmstadt 2012), in: Bryn Mawr Classical Review 2014.01.19.

Tagungsbericht Adolf Deißmann – Ein (zu Unrecht) fast vergessener Theologe und Philologe. 26.–27.04.2013, Berlin, in: H-Soz-u-Kult, 10.10.2013, zusammen mit M. Bergermann / J. Bobbe / V. von der Osten-Sacken.

Richard J. A. Talbert, Rome’s World: The Peutinger Map Reconsidered (Cambridge/New York 2010), in: Bryn Mawr Classical Review 2012.04.14.