Maria Lissek ist seit 2020 Postdoktorandin am Institut für Historische Theologie. Sie studierte evangelische und katholische Theologie in Bamberg, Marburg, Jerusalem und Tübingen. 2013/14 war sie Studienleiterin am Theologischen Studienjahr in Jerusalem und 2016/17 Research Fellow in Oxford (College Lady Margaret Hall).
Maria Lissek promovierte 2020 zum christlichen Selbstverständnis in interreligiösen Begegnungen im Mittelalter. Publikationen von ihr umfassen interreligiöse Begegnungen, christliche Heilige und Jerusalem in der Spätantike sowie in der Gegenwart. Zurzeit arbeitet sie an einer Monographie über eine Theologie der Minderheit in der Spätantike und an einem Band über den Heiligen Vinzenz in der mittelalterlichen Schweiz in der Reihe “theos”. Daneben ist sie Redaktionsmitglied in der gleichnamigen Online-Wissenschaftsplattform “theos”.
Maria Lissek engagiert sich für Gleichstellungs- und Diversitätsfragen an der Universität Bern. Sie ist Mitglied der Initiative “Better Science” und wirkte bis 2022 in der Arbeitsgemeinschaft "Kritischer Exzellenzdiskurs" mit. Ausserdem ist sie Mitinitiatorin des Projektes "WC für alle" an der Theologischen Fakultät.